Urlaub mit Hund in Wasserburg

Der treue Hund kommt bei vielen Menschen mit in den Urlaub, schließlich ist er ein echtes Familienmitglied. In Wasserburg am Bodensee freuen Sie sich deshalb über hundefreundliche Unterkünfte, am paradiesischen Ufergelände, aber auch im ruhigen Landidyll. Seien es Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser, Gasthöfe und Pensionen oder der örtliche Campingplatz in Wasserburg. An der Seepromenade entlang zu flanieren und durch prächtige Weinanbaugebiete oder außergewöhnliche Parkanlagen zu spazieren, ist für Mensch und Tier grenzenlos erfrischend.

Welche Unterkunft für den Urlaub mit Hund?

Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind allein aus Platzgründen für viele Hundebesitzer die erste Wahl. Viele Vermieter in Wasserburg am Bodensee erlauben Vierbeiner in ihren Ferienwohnungen und in anderen Unterkünften. Auch Hotels und die Campingplätze in Wasserburg und der umliegenden Bodenseeregion heißen Ihren pelzigen Begleiter Willkommen. Ob Sie in in der Nähe zum Ufer des Bodensees oder etwas ruhiger im ländlichen Naturparadies wohnen: Herumtollen und Gassi gehen ist überall im tierfreundlichen Wasserburg möglich. Von der Unterkunft haben Sie es nie weit, wenn der Hund mal dringend raus muss. Und sollte mal etwas mit Ihrem Schützling sein, wird Ihr Hund in der von überall schnell erreichbaren Tierärztlichen Fachpraxis für Kleintiere liebevoll betreut.

Ausflüge mit dem Hund am Bodensee

Wenn Sie den Hund im Urlaub am Bodensee stets an Ihrer Seite haben, hat Ihnen die beschauliche Gemeinde Wasserburg samt Umland viel zu bieten, nicht nur entspannende Spaziergänge. Auch Ihr tierischer Freund freut sich, wenn er auf einer Schiffrundfahrt über den Bodensee die frische Seeluft schnuppern darf und die Vögel über dem klaren Wasser beobachtet. Auf den Schiffen am Bodensee dürfen die Hunde in der Regel kostenlos an Bord. Wenn Sie aber gemeinsam zur prachtvollen Insel Mainau mit Ihren abertausenden Blumen reisen, sollten Sie unbedingt an die Hundeleine denken, die ist bei vielen Ausflugszielen Pflicht. An entsprechend ausgewiesenen Stellen am Bodensee dürfen Hunden aber auch frei herumlaufen, mit anderen Artgenossen herumtollen und mit Herrchen und Frauchen ins Wasser springen.

 


Broschüre downloaden:

Grenzüberschreitende Ausflüge

Bestimmungen in Österreich und der Schweiz

In Österreich sind für die Einreise ein Mikrochip und ein EU-Heimtierpass notwendig. Informieren Sie sich unbedingt vorab über die Einreisebestimmungen.
Leine und Maulkorb müssen Sie in Österreich immer dabei haben und bei Bedarf anlegen. Die genauen Regelungen variieren in den Gemeinden, üblicherweise muss ein Maulkorb aber in öffentlichen Verkehrsmitteln und nahe Kinderspielplätzen angelegt werden. Informiere Sie sich diesbezüglich vor Ihrer Anreise!

Wenn Sie mit Ihrem Hund in die Schweiz möchtest, sind Mikrochip oder Tätowierung und ein aktueller EU-Heimtierpass, in dem die Tollwutimpfung dokumentiert sein muss, erfoderlich. Falls Ihr Hund kupierte Ohren oder Schwanz hat, müssen Sie ihn bei der Einreise am Zoll anmelden und eine Kaution hinterlegen.
Die Leinen- und Maulkorbpflicht variiert in den Städten und Kantonen. Deshalb informieren Sie sich  hier im Vorfeld, weil sonst Strafen anfallen können.

Wichtige Hinweise

Dinge, die Sie nicht vergessen sollten

  • Die Hundedecke – so hat Ihr Hund immer ein Stück Zuhause dabei
  • Die gewohnte Hundeleine. Einen Maulkorb, wenn Ausflüge nach Österreich geplant sind, am besten schon Zuhause daran gewöhnen
  • Spielzeug – vor allem in den Pausen während der Fahrt hilft es, dem Hund Spiel und Spaß zu bieten
  • Schwimmweste – falls Ihr Hund nicht seekrank wird und es mal mit der ganzen Familie zu einer Bootstour gehen soll
  • Genügend Hundebeutel – Sauberkeit an Land und im Wasser wird in der ganzen Region groß geschrieben

Mobiler Gassiservice / Hundetagesstätte

NaLou DogsPassion, Frau Nicole Steiner

NaLou DogsPassion
Nicole Steiner
Untere Steig 8
88131 Bodolz

Die Nummer für alle Fälle:
Telefon: +49 (0) 1522 9679501 auch WhatsAppp
E-Mail: nalou-dhos@gmx.de
Facebook: nalozdogspassion

Wir bieten Hundeeinzelbetreuung, Einzelspaziergänge,
Hundegruppen ausführen, wie auch Halbtages-/Tagesbetreuungen

bis zu 20% Rabatt bei Quarantäne ect.

ADAC Tipp

Richte Sicherung von Tieren im Auto

Wenn Tiere im Auto nicht richtig gesichert sind, können sie den Fahrer ablenken und bei einem Unfall zum Geschoss werden. Daher solltet ihr Folgendes beachten, wenn ihr ein Tier transportieren wollt:

Nach Oben