Musikverein Wasserburg

Dreikönigskonzert, 6. Januar

traditionell gibt der Musikverein Wasserburg am 6. Januar ein Konzert in der Sumserhalle.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Wasserburger Feuerhexen / Bild: Wolfgang Schneider

Fasnet

„Schnee – Schneit!“

Am Bodensee wird ausgiebig die Fasnet gefeiert. 2003 wurde in Wasserburg der Fasnets-Verein „Wasserburger Feuerhexen“ gegründet.

 

Jährliche Veranstaltungen sind:

Gumpige Donnerstag = Rathaussturm
Fasnets-Samstag = Kinderumzug mit anschließendem Kinderball
Samstag nach Aschermittwoch = Funkenverbrennung

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Funkenfeuer / Bild: Ernesto Marino

Funkenfeuer

Traditionell findet am Samstag nach Aschermittwoch die Fasnetsverbrennung statt.

Veranstalter des Funkenfeuers sind die Wasserburger Feuerhexen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Maibaumstellen / Bild: Marc Pejot

Maibaumstellen

Am 30. April findet traditionell das Maibaumstellen in Wasserburg auf dem Lindenplatz statt.

Der Maibaum steht für Wachstum, Fruchtbarkeit und Standhaftigkeit.

„Wie jed’s Johr noch altem Brauch und Sitte, stellt d‘ Feuerwehr d‘ Maibaum in des Dorfes Mitte. D’rum kommet Alt und Jung, damit des Fescht kommt recht in Schwung.“

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Christi Himmelfahrt / Bild: Ernesto Marino

Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt bezeichnet im christlichen Glauben die Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Christi Himmelfahrt wird am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Deshalb fällt das Fest immer auf einen Donnerstag.

An Christi Himmelfahrt findet eine Prozession in Wasserburg statt.

Fisch und Mehr / Bild: Thomas Gretler

Fisch & Mehr

An einem Samstag im Juni veranstaltet die Touristikgemeinschaft Wasserburg traditionell das Fest „Fischer & Mehr“ auf dem Lindenplatz.

Zahlreiche Wasserburger Gastronomiebetriebe laden zum Schlemmen ein.

Kulinarische Köstlichkeiten von frischem Bodenseefisch über bayerische Schmankerl bis hin zu hausgemachten Flammkuchen verwöhnen den Feinschmeckergaumen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Fronleichnam / Bild: Ernesto Marino

Fronleichnam

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiern die Katholiken Fronleichnam.

Das Fronleichnamsfest „Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi“ ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Uferfest des Musikverein Wasserburg / Bild: Marc Pejot

Uferfest auf der Halbinsel

Im Juli veranstaltet der Musikverein Wasserburg an einem Wochenende traditionell das Uferfest auf der Halbinsel Wasserburg.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

 

Genuss und Herbst

Genuss & Herbst

Im September veranstaltet die Touristikgemeinschaft Wasserburg traditionell an einem Sonntagnachmittag das Fest „Genuss & Herbst“ auf der Halbinsel.

Zahlreiche Wasserburger Gastronomiebetriebe laden zum Schlemmen ein.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Advent

Am 1. Advent findet in Wasserburg traditionell ein Adventsmarkt auf dem Lindenplatz statt.

1. Adventsamstag von 15:00 – 18:00 Uhr

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Nach Oben