Hallo Deutschland! Grüzi Schweiz! Hoi Liechtenstein! Servus Österreich! So unterschiedlich die vier Länder, ihre Natur und ihre Sehenswürdigkeiten auch sind, verbunden sind sie durch das einmalige Bodensee-Gefühl. Sie gleichen sich in Sachen unverfälschter Lebensqualität, malersicher Landschaften und ihrem riesigen Angebot an Aktivitäten. Neben der wunderschönen Natur werden Sie auch von der Flexibilität fasziniert sein, die sich durch die Lage im Vierländer-Eck ergibt: In St. Gallen durch die Stadt bummeln und durch den zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Stiftsbezirk spazieren, auf der Insel Lindau durch die verwinkelten Gassen der malerischen Altstadt schlendern und gemütlich einen Kaffee an der Hafenpromenade trinken. Überall erblicken Sie die prachtvoll grünen Bodenseegärten in der Weinregion, die Sie auch bei einer Schifffahrt kaum übersehen. Am Abend sehen Sie sich dann auf der weltgrößten Seebühne der Bregenzer Festspiele eine der eindrucksvoll inszenierten Opern an oder erkunden das beschauliche Konstanz. All das lässt sich mühelos an einem Tag vereinen. Genießen Sie dabei die einmaligen Ausblicke auf das Alpenpanorama: Auf die Weiten des Bodensees mit der Kulisse der auch im Frühling noch schneebedeckten Berggipfel im Hintergrund, aber auch die frische Seeluft und eine vielfältige Kulturlandschaft.
Außergewöhnliche Momente in der Vierländerregion Bodensee
Natur und Geschichte in der Vierländerregion
Der bunt schimmernde Bodensee, die ruhigen Wanderwege durch üppig bewachsene Felder und Weinanbaugebiete sowie das majestätischen Alpengebirge: Ein Aufenthalt in Wasserburg und der Vierländerregion Bodensee ist ein Aufenthalt mitten in der Natur. Parks, Gärten, Schiffsausflüge, Bergbahnen und andere Attraktionen sorgen für Naturnähe, auch direkt vor den Türen der Bodenseehotels. Interessieren Sie sich für bildende oder darstellende Kunst und die Kultur am Bodensee im Wandel der Zeit? Dann besuchen Sie die spannenden Museen, Klöster, Schlösser und Burgen, die Ihnen die Geschichte der Vierländerregion Bodensee näherbringen. Barocke Schlösser, verziert mit pompösem Stuck und teils jahrhundertealten Gemälden, historische Kapellen mit gotischen Wandmalereien und viele andere Fragmente längst vergangener Zeiten finden Sie sowohl in Deutschland als auch in Österreich, der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Mit der Bodenseeerlebniskarte erhalten Sie in der Bodenseeregion übrigens unterschiedliche Vergünstigungen und einige Attraktionen werden so gar kostenlos! Sie sehen: Wasserburg ist die ideale Urlaubsdestination für jeden Geschmack.
Was man in Bodensee-Vorarlberg gemacht haben muss:
- eine Seeaufführung der Bregenzer Festspiele besuchen
- eine Architekturführung im Kunsthaus Bregenz machen
- auf die Szenerie am Bodensee vom „Schauraum“ im vorarlberg museum blicken
- einen „Sundowner“ im Badehaus am Kaiserstrand in Lochau genießen
- die edlen Rolls-Royce im Museum in Dornbirn bestaunen
- durch die mittelalterliche Stadt Feldkirch bummeln
- eine Gourmet- oder Musikausfahrt auf dem historischen Raddampfer Hohentwiel geniessen
- samstags den Markt am Stadtplatz in Dornbirn besuchen
- den Bodenseeblick von den Aussichtsbergen Pfänder (Bregenz) oder Karren (Dornbirn) genießen
- das Bodenseeufer per Rad erkunden